Mittwoch, 22. August 2012

Gourmet Abend

Im Juni war es soweit. Ich habe meine 7 liebsten Mädels eingeladen, um sie zu bekochen und einen wundervollen Abend zu verbringen.

Ich habe mir ein 5 Gänge Menü ausgedacht... Hier kurz das Menü:

1. Vorspeisenvariationen
- Gratinierter Ziegenkäse mit Honig und Pinienkernen
- Auberginenröllchen mit Schinken
- Gefüllte Paprika mit Parmesan und Tomate
- Mangosalsa (siehe Bild)

2. Feldsalat mit Pilzen und Pancette plus Honig-Senf-Vinigrette

3. Scharfe Thaisuppe mit Garnelen (siehe Bild)

4. Gefüllte Geflügelinvoltini mit Risotto
- Füllung 1  Oliven, Mandeln
- Füllung 2  Senf, geschmorte Zwiebeln

5. 3 verschiedene Eissorten mit mind. 15 Toppings und Nutella Cupcakes (siehe Bilder)

Allen hat es super gut geschmeckt und ich wurde auch nach einigen Rezepten gefragt. Ich habe mich aus dem Internet und einigen Kochbüchern inspirieren lassen. Der Nachtisch war das Highlight auf das ich mich selbst wahnsinnig gefreut habe. So schön amerikanisch ;)
Dinge für die Cupcakes fand ich hier!!

Montag, 9. April 2012

Am Gründonnerstag gibts?

Richtig! Grüne Soße! Und zwar von mir selbstgemacht, wie immer ;)

Die guten Kräuter habe ich auf dem Markt besorgt. Naaa wer weiß welche 7 Kräuter es sind?
Ich sags euch gerne: Petersilie, Schnittlauch, Borretsch, Kresse, Sauerampfer, Pimpinelle und Kerbel.

Die Zutaten, die man für die grüne Soße gebrauchen kann, variieren immer und jeder mag es ein bisschen anders. Bei mir stand allerdings fest, dass ich keine Mayonnaise verwenden möchte.
Deshalb habe ich folgende Zutaten verwendet: Saure Sahne, Naturjoghurt 1,5 % Fett, ein bisschen creme fraîche, Zitronensaft, Essig, Dijonsenf, Zucker und Salz, gehackte Schalotten und natürlich die kleingehackte Kräuter.

 Ganz wichtig ist es, die Kräuter ordentlich zu waschen und zu trocknen. Ich habe sie in Etappen gewaschen und auf einem Küchenhandtuch getrocknet. Es ist ebenfalls ratsam die Kräuter in Etappen in der kleineren Küchenmaschine kleinzumixen. Habe circa 7mal nachgefüllt.
 Sind die Kräuter alle kleingemixt können die Zutaten auch schon dazugegeben werden. Bei mir waren es 2 Becher Saure Sahne, 5 EL Naturjoghurt und 2-3 EL creme fraîche. Außerdem noch zum Würzen: etwas Essig, einige Spritzer Limetten/Zitronensaft, Dijon Honigsenf, Salz und Zucker.
 Ich habe außerdem zwei mittelgroße Schalotten in der Küchenmaschine fein gehackt und unter die Soße gemischt. Man kann natürlich auch größere Stücke schneiden. Ebenfalls variabel ist die Zugabe von kleingeschnittenen Gewürzgurken oder einem gekochten Ei, das kleingeschnitten untergerührt wird.

Zu meiner Grünen Soße gab es Salzkartoffeln, gekochte Eier und Suppenfleisch (ähnlich wie Tafelspitz) Die Menge hat für 4 Personen gereicht und es hat allen sehr gut geschmeckt ;))

Viel Spaß beim Nachkochen und bon appétit meine Lieben

Freitag, 6. Januar 2012

Edel aber einfach und schnell

Jaaa es gab mal wieder Jakobsmuscheln. Wer noch nie den Geruch von bratenden Jakobsmuscheln gerochen hat, sofort einkaufen gehen und ein Gericht mit ihnen Kochen! Das ist ein Befehl :D
Ich glaube heute, nachdem ich sie zum zweiten Mal gekocht und gegessen habe, hab ich mich in sie verliebt..nur so als Anmerkung.
Aber ja sie sind nicht ganz billig, deshalb ist der Rest des Gerichts ganz simpel und preisgünstig und super zum Nachkochen ;)
 Ich habe ganz und gar nicht viele Zutaten gebraucht!
Für die Soße einfach Schalotten und Knobi in Butter anbraten, mit Weißwein ablöschen und mit Fischfond und Sahne auffüllen. Dann wird die Soße mit dem Pürierstab durchgemixt und schon kann sie mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abgeschmeckt werden. Locker leichte Soße die perfekt zu Fisch und Meeresfrüchten passt. Tipp: Dazu passt wundervoll ein guter Weißwein!
 Die Jakobsmuscheln hab ich von jeder Seite etwas mehr als 1 Minuten in Butter angebraten und mit Meersalz gewürzt.
Das wird dann zuletzt auf den Fettucine platziert und ich würde sagen: An das Besteck, Fertig, LOS!
Bon Appétit und Viel Spaß beim Nachkochen ♥